Sommerferienprogramm

In den Sommerferien biete ich ganz viele und unterschiedliche Medienworkshops für Kinder und Jugendliche an – und zwar nicht nur online, sondern endlich auch wieder in Präsenz.

Einige Kurse sind bereits zur Anmeldung ausgeschrieben, andere noch nicht. Wer mitmachen möchte, informiert sich am besten zeitnah direkt auf den angegebenen Webseiten.

Rund um Programmieren und Robotik:

Computerspiele programmieren mit Scratch für Einsteiger:innen:

Roboter programmieren

Kreative Medienworkshops

  • „Foto-Workshop für Superhelden“ am 2. August online im Rahmen des LMZ-Sommerferienprogramms:  Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Tricks kennen, um mithilfe der Fotografie Unmögliches möglich zu machen. Stark sein wie Hulk oder fliegen können wie Supergirl: Welche Superkraft möchtest du haben?
  • „Medienwerkstatt rund um die drei ???“ vom 9. bis zum 13. August vor Ort in der Mediothek Krefeld:  In dem Workshop bündeln wir das Wissen vieler Fragezeichen-Fans und produzieren Erklärvideos. In den Videos beantworten wir Fragen, die sich bestimmt schon viele Hörer:innen der Detektivgeschichten gestellt haben: Wie backt man so einen leckeren Kirschkuchen wie Tante Mathilda? Oder wie funktioniert eigentlich die berühmte Telefonlawine? Wir entwickeln außerdem gemeinsam einen neuen Fall für die drei Detektive und präsentieren diesen in Form eines interaktiven Text-Abenteuers.

Kooperation mit der Mediothek Krefeld

Jetzt bin ich seit drei Monaten zurück in meiner alten Heimatstadt Krefeld. In den letzten Wochen habe ich bereits mit vielen lokalen und regionalen Einrichtungen über mögliche Kooperationen gesprochen.

Mit der Mediothek Krefeld gibt es bereits ganz konkrete Pläne für gemeinsame Projekte im nächsten Jahr.

Gefördert durch das Programm Kulturrucksack NRW werden wir in den Sommer- und den Herbstferien Workshops für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren durchführen:

  • 09. bis 13. August 2021: Medienwerkstatt rund um die drei ???
  • 11. bis 15. Oktober 2021: Programmier- und Robotik-Werkstatt

Außerdem werden wir monatlich einen Schnupperkurs „Robotik und Programmieren für Schulklassen“ anbieten. Zielgruppe sind Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6. Los geht es am 20. Januar 2021.

Über reges Interesse an den verschiedenen Angeboten würde ich mich sehr freuen!

Impressionen Qualifizierungsprogramm „Robotik und Programmieren“

Im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Digitale Reisekoffer für Bibliotheken – Robotik und Programmieren“ bin ich seit Mai in öffentlichen Bibliotheken in NRW unterwegs. Nähere Informationen zu diesem Programm gibt es diesem Beitrag.

Heute möchte ich ein paar Impressionen der ersten durchgeführten Online- und Präsenzveranstaltungen teilen. Virtuell war ich zu Gast in Bocholt, Hennef, Münster und Eschweiler. Die Bibliotheken in Neunkirchen-Seelscheid und Frechen konnte ich persönlich besuchen und wurde dort sehr freundlich empfangen!

Die Termine für 2020 sind bereits ausgebucht. Für 2021 können aber noch Fortbildungen bei der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW angefragt werden!

Wer sich näher über das Programm informieren möchte, kann auch gerne am 28. September die digitale Ausstellung des „Tag der Medienkompetenz NRW“ besuchen. Die Fachstelle präsentiert sich dort als Einrichtung und stellt das Qualifizierungsprogramm vor. Ab 15:30 Uhr werde ich außerdem live einen Schnupper-Workshop zum Einstieg in die Welt des Programmierens geben. Über viele Teilnehmer freue ich mich! Nähere Informationen dazu gibt es bald an dieser Stelle.