Ozobot Impressionen

In den letzten Monaten habe ich viele kreative Workshops mit dem beliebten Mini-Roboter Ozobot durchgeführt.

Mit Klorollen, kleinen Bechern und buntem Bastelmaterial wird aus jedem Ozobot ein lustiger Tanzroboter oder Weihnachtsengel:

Ozobots erleben aber auch gerne spannende Abenteuer, z. B. hier in Transsilvanien Auge in Auge mit Dacula:

Glücksspiel ist ja eigentlich erst ab 18 Jahren erlaubt, aber für Roboter gelten die Jugendschutzbestimmungen nicht:

Kurzweilige Glücksspiele mit Ozobot spielen

Die Begeisterung für die kleinen Roboter ist wirklich riesig. Ozobot-Geburtstagsmuffins von einem zufriedenen Teilnehmer einer Programmierwerkstatt:

Vielen Dank an meine zahlreichen Kooperationspartner mit denen ich diese schönen Veranstaltungen durchführen konnte:

Trainerin für Initiative Coding For Tomorrow

Seit März bin ich für die Initiative „Coding For Tomorrow“ als Trainerin aktiv. Mit dem „Hub für digitale Bildung“ gibt es in Düsseldorf einen Lernort zum Mitmachen, Coden und Tüfteln. Dort habe ich kürzlich mit einem Calliope mini-Workshop für eine 6. Klasse meine Premiere „gefeiert“. Toll finde ich, dass wir bei „Coding For Tomorrow“ die Veranstaltungen grundsätzlich zu zweit durchführen. So kann man sich regelmäßig mit Kolleg:innen austauschen und neue Ideen für die eigene Arbeit entwickeln.

Der Hub ist sehr gut ausgestattet mit Robotern, Tablets, Laptops & Co. So macht die Arbeit viel Spaß. Man muss keine Technik organisieren und transportieren, sondern kann sich alles griffbereit aus den Regalen nehmen, auf den Arbeitstischen verteilen und loslegen.

Natürlich werden auch vielfältige Online-Workshops angeboten. So werde ich im Mai und Juni bspw. eine Fortbildungsreihe für Lehrkräfte digital durchführen und hoffentlich viele Teilnehmer:innen für die kostenfreien Programmieranwendungen Scratch Jr und Scratch begeistern können.